Judo

Ju-Jutsu

Abteilung PTSV Hof

Termine & Events

17
jun
5. KT. Landesliga Männer - MTV Ingolstadt / 4. KT Bayernliga Frauen - Lenggries/Grafing
01
jul
Lehrgang Oberfranken René de Smet
08
jul
6.KT. Landesliga Männer - Jahn Nürnberg / 5. KT.Bayernliga Frauen - DJK Aschaffenburg
23
sep
Oberfränkische EM U13
29
okt

Landeslehrgang Hanbo-Jutsu Hof

zur Anmeldung

18
nov
Oberfränkische EM U15 / U18

Timo Cavelius ist in der Weltrangliste bis 81 kg auf Platz 17 aufgestiegen!

Zum 15.05.2023 belegt Timo in der Weltrangliste bis 81 kg Platz 17!

Herzlichen Glückwunsch!

Timo Cavelius fordert Olympiasieger bei der Weltmeisterschaft in Doha!

Timo Cavelius steht in Runde 3 gegen den Olympiasieger Nagase aus Japan und verliert nach sieben Minuten Kampfzeit mit Ippon. Dominic Ressel scheidet aus.
10.05.2023 von [Birgit Arendt]

Unsere beiden Athleten kämpften ihren ersten Kampf für einige Zeit parallel.
Timo Cavelius (PTSV Hof - Bayern) ging als Erster auf die Matte und wurde von seinem Heimtrainer Sebastian Seidl begleitet. Gegen Adam Kopecky aus Tschechien machte er sofort Druck und dominierte den Kampf. Die Folge waren zwei Shido für den Tschechen. Dennoch musste er ständig auf der Hut sein, damit ihm nicht ein Fehler unterläuft. Trotz mehrerer Ansätze kam er zu keiner Wertung. Acht Sekunden vor Schluss dann eine gefährliche Situation mit dem Ansatz eines Opferwurfs, den er gerade so abwehren konnte und eine Wertung verhinderte. Es ging ins Golden Score. Nach reichlich einer Minute erwischte Timo Cavelius seinen Gegner mit einem Sumi-gaeshi und gewann mit Ippon.
Es ist der erste Kampf dieser Weltmeisterschaften, den einer unserer Männer gewinnen konnte. Co-Trainerin der Frauen, Erica Miranda, fiel ein Stein vom Herzen: „Es ist sooo wichtig für das ganze Team.“

Sein nächster Gegner ist Guilherme Schimidt aus Brasilien. Die beiden haben bereits in Paris in der gleichen Runde gegeneinander gekämpft und Timo Cavelius hat diesen Kampf gewonnen. Es sollte ihm Selbstvertrauen geben!
Es klappte auch diesmal. Timo Cavelius kämpfte konzentriert und hatte die stärkeren Anteile am Kampf. Es gab jedoch auf beiden Seiten gefährliche Situationen, die er immer gut lösen konnte. Beide hatten im Laufe des Kampfes eine Bestrafung für Runterziehen bekommen und 15 Sekunden vor dem Ende gelang Timo Cavelius Waza-ari. Er stieg gleich weiter am Boden ein und die letzten Sekunden liefen ab.
Nun steht er im nächsten Kampf gegen den Olympiasieger Takanori Nagase aus Japan.
Er macht einen sehr guten Kampf und hätte auch gewinnen können. Insgesamt hat er clever gekämpft und verteidigt - und er hat zwei Situationen gut genutzt, damit der Japaner Shido bekommt. Im Golden Score kam jedoch nach fast drei Minuten eine Situation, in der der Japaner mit O-Soto-gari durchkam und Timo Cavelius nach einem sehr guten Kampf dennoch verlor. Er scheidet eine Runde zu früh aus, um noch um die Platzierungen zu kämpfen.

timo wm 1
timo wm 2
timo wm 3

Achtung! Kein Training in der Rudolf-Lion-Halle von Dienstag, 25.04.2023 bis Donnerstag, 04.05.2023

In der Rudolf-Lion-Halle (Halle 1 bis 3) finden

von Dienstag, 25.04.23., ab 8.00 Uhr bis Donnerstag, 04.05.23, ganztags die schriftlichen Abiturprüfungen statt.

Die komplette Halle steht während des gesamten Zeitraumes nicht für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung.

Timo Cavelius fährt zur WM

2023 03 30 cavelius wm ankuendigung

Bericht aus Hofer Frankenpost

Hofer Judoka starten mit einer Niederlage in die Landesliga

In der ersten Begegnung der neuen Landesliga-Saison mussten die Hofer Judoka gegen den ASV Fürth eine Auftakt-Niederlage hinnehmen.
In der Gewichtsklasse bis 66 kg gingen gleich zu Beginn beide Auseinandersetzungen an die Mittelfranken.
Die ersten Hofer Punkte sicherten Alex Ananev, der seinen Kampf mit zwei Waza-ari-Wertungen für Schulterwurf vorzeitig beendete, während Stefan Barthelmann mit einer Ippon-Wertung bereits nach 12 Sekunden den Punkt für die PTSV-ler sicherte.
Die nächste Begegnung musste dann leider wieder abgegeben werden.
Mit einer Hebel-Technik zwang Eduardo Paucara-Solis seinen Gegner zur Aufgabe. Yusuf Sat zwang den Fürther dreimal zur Passivität und siegte so ebenfalls vor Ablauf der Kampfzeit. Youngster Anton Honcharov, der noch als Gelbgurt auf die Matte geht, wurde offensichtlich von seinem Gegner stark unterschätzt. Der Mittelfranke fand sich dann auch nach 16 Sekunden nach einem Schulterwurf auf dem Rücken liegend wieder und musste nach dem anschließenden Armhebel aufgeben.
In der 81-kg-Klasse konnten die Hofer eine Begegnung nicht besetzen und mussten so den Punkt kampflos abgeben, während die zweite Auseinandersetzung wieder an die Mittelfranken ging. So stand es nach dem 1. Durchgang 5 : 5 und die PTSV-ler waren hier noch zufrieden.

In Durchgang zwei holte Alex Ananev wieder den ersten Hofer Punkt. Bereits nach 11 Sekunden schickte er seinen Gegner mit einem Ippon-Wurf vorzeitig von der Matte.
Ebenfalls vor Ablauf der Kampfzeit zwang Andreas Dipperle seinen Kontrahenten aus Mittelfranken nach 30 Sekunden durch eine Würge-Technik zur Aufgabe. Den letzten Hofer Zähler buchte wieder Gelbgurt Anton Honcharov, der für seinem Schulterwurf zunächst eine Waza-ari-Wertung erhielt und den Kampf schließlich mit einer Würge-Technik vorzeitig beendete.

Mit 8 : 12 ging die Begegnung schließlich an die Mittelfranken vom ASV Fürth.

2023 03 11 liga m hof fuerth

 

Weitere Grand-Slam-Medaille für Timo Cavelius

Veröffentlicht in Sportgeschehen Leistungssport
In Tel Aviv erkämpfte Timo Cavelius eine sensationelle Bronzemedaille
Unmittelbar nach seinem Finaleinzug in Paris beim letzte Grand Slam unterstrich Timo Cavelius (-81kg) vom PTSV Hof, daß er auch weiterhin bei Großereignissen zu den Medaillenkandidaten gehört.
Nach Siegen gegen den Ukrainer Manukia und den Polen Drzymal unterlag er im Viertelfinale dem Kanadier Gauthier. In der Trostrunde besiegte er dann den Brasilianer Santos bevor er sich mit einem konsequenten Sumi Gaeshi die Bronzemedaille gegen den Italiener Esposito sicherte.

Bericht von: Elli Grünewald

grand slam timo 2023

 

 

Kinderfasching auf der Matte

Hoch her ging es beim Kinderfasching der Judoka des PTSV Hof. 30 Nachwuchs-Judoka fühlten sich bei Spielen und Faschings-Aktionen pudelwohl.
Wie immer hatte Michael Fleißner alle Vorbereitungen in der Lionhalle getroffen und natürlich war auch wieder Abteilungsleiterin Hildegard Klust mit von der Party und wurde diesmal von Nadine Hoff unterstützt.

Bilder

2023 02 14 kinderfasching

 

 

Timo Cavelius gewinnt Silber beim Grand Slam in Paris

2023 02 05TimoGrandSlamParis

Beim diesjährigen Grand Slam in Paris, 1,5 Jahr vor den Olympischen Spielen, konnte Timo Cavelius (81kg, PTSV Hof) einen sensationellen zweiten Platz erkämpfen. Das Los von Timo hatte das nicht unbedingt im Vorfeld hoffen lassen. Zwar war sein erster Gegner zum "Warmkämpfen" genau richtig, aber dann wartete direkt der Weltranglisten 4. Schimidt aus Brasilien auf hin.
Timo besiegte diese aber genauso sicher wie die nächsten Gegner und kam seinem ersten Finaleinzug bei einem Grand Slam immer näher. Im Halbfinale traf Timo auf den Franzosen Djalo. Dieser hatte natürlich das heimische Publikum im Rücken, was es für Timo nicht leichter machte ihn aber umso mehr herausforderte. Der ausgeglichene Kampf ging in den Golden Score. Hier setzte Timo nach einem missglückten Wurfansatz einen Armhebel an, beii welchen der Franzose abklopfte. Damit stand Timo verdient im Finale. Im Finale traf Timo nun auf den amtierenden Weltmeister aus Georgien, Tato Grigalashvili. Der Kampf war über lange Zeit ausgeglichen und keiner der beiden konnten sich einen Vorteil erarbeiten. Einen Wurfansatz von Timo konnte sein Gegner dann jedoch nutzen um ihn auszukontern und den Kampf mit Ippon zu beenden.

Bericht vom BJV

Timo Cavelius ist Deutscher Meister

Bericht folgt...

2023 01 28TimoDeutscherMeister

Erfolge für Nachwuchs-Judoka Mark Sattler vom PTSV Hof

Mark Sattler 12 2022

Auf einer zentralen Gürtelprüfung in Bamberg bestand Mark Sattler mit einer klasse Demonstration von Stand- und Bodentechniken den blauen Gürtel (2. Kyu).

Eine Woche später ging er beim Rohrbühl-Turnier, einem Ranglisten-Turnier des Bayerischen Judoverbandes der Altersklasse U13 und U16 in Münchberg an den Start. In der Altersklasse U16 schaffte er nach langer Wettkampf-Pause die Vize-Meisterschaft in der Gewichtsklasse bis 50 kg. Nach einer Auftakt-Niederlage konnte er dann zwei Mal die Matte als Sieger verlassen und belegte damit den zweiten Platz.

Günter Klust

Schöne Erfolge für Hofer Nachwuchs-Judoka

27 11 2022 rohrbuehl

Beim Rohrbühl-Turnier, einem Ranglisten-Turnier des Bayerischen Judoverbandes der Altersklasse U13, kamen die teilnehmenden Hofer Nachwuchs-Judoka nach langer Wettkampf-Pause mit schönen Erfolgen wieder.
In der Altersklasse U13 gelangen Felix Hartenstein zwei Siege. Nach einer Niederlage in den Pool-Kämpfen wurde er immerhin Dritter der Gewichtsklasse bis 50 kg.
Mattis Edit, der kurz vor dem Turnier noch eine Gürtelprüfung erfolgreich ablegte, um bei diesem Turner starten zu können, ging zum ersten Mal bei einem Wettkampf auf die Matte. Er erkämpfte zwei Siege, musste aber auch zwei Niederlagen hinnehmen. In der Klasse bis 37 kg bedeutete dies immerhin Platz fünf.
In der Klasse bis 28 kg erkämpfte Lorenz Selbmann mit einem Sieg und zwei Niederlagen ebenfalls den fünften Platz.

Deutsche Judo-Meisterschaft der Altersklasse Ü30. Vierter Titel in Folge für Katharina Klust vom PTSV Hof.

katharina klust ue30 deutsche meisterschaft nov 22

Bei der Deutschen Judo-Meisterschaft der Altersklasse Ü30 in Hamburg ging auch Katharina Klust vom PTSV Hof an den Start. Sie trat in der Gewichtsklasse bis 48 kg an. Souverän besiegte sie ihre Gegnerinnen der Klassen bis 52 und sogar bis 57 kg, da die Gewichtsklassen aufgrund der geringen Teilnehmerzahl zusammengelegt wurden.
Die Hoferin belegte damit zum vierten Mal nacheinander den ersten Platz und konnte die Goldmedaille mit nach Hause nehmen.